Wer beim Thema Haustüren keine Kompromisse eingehen will – weder bei der Sicherheit noch beim Design – darf sich freuen: Unser Türenhersteller Groke erweitert die beliebte All Inclusive Serie um neue RC3-Modelle. Bislang nur in der Widerstandsklasse RC2 erhältlich, sind diese hochwertigen Haustüren nun auch in einer nochmals sichereren Ausführung als RC3-Haustür verfügbar. Und nicht nur das: Zusätzlich wurden stilvolle neue Exclusivfarben ins Sortiment aufgenommen – natürlich in Feinstruktur-Pulverbeschichtung für eine besonders edle und widerstandsfähige Oberfläche.
Aber Was bedeutet RC2 und RC3 eigentlich?
Die Abkürzung RC steht für „Resistance Class“ – also Widerstandsklasse – nach DIN EN 1627. Diese Klassifizierung beschreibt, wie gut eine Tür gezielten Einbruchsversuchen standhält.

- RC2: Die Tür hält Einbruchsversuchen mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keil mindestens 3 Minuten stand.
- RC3: Die Tür widersteht gezielten Einbruchsversuchen mit schwerem Werkzeug – z. B. einem Brecheisen – für mindestens 5 Minuten.
Klingt nach wenig Zeit? Ist es nicht! Untersuchungen zeigen: Wenn ein Einbrecher es nicht binnen kurzer Zeit schafft, gibt er in den meisten Fällen auf. Zwei zusätzlichen Minuten können also wirklich entscheidend sein.
Weitere Informationen über die Widerstandsklassen finden Sie in unseren Beitrag Widerstandsklassen bei Einbruchsversuchen und in der folgenden Vergleichstabelle:
Merkmal | RC2 | RC3 |
---|---|---|
Widerstandszeit | mind. 3 Minuten | mind. 5 Minuten |
Angreiferprofil | Gelegenheitstäter mit einfachem Werkzeug | Geübter Täter mit zusätzlicher Kraft und Werkzeug |
Eingesetzte Werkzeuge | Schraubendreher, Zange, Keil | Zusätzlich: Brecheisen, Kuhfuß, Schraubendreher-Set |
Verglasung | P4A-Verglasung empfohlen | P5A-Verglasung oder besser erforderlich |
Zylinder- und Schlossabsicherung | Standard-Bohrschutz | Erweiterter Zylinderbohrschutz erforderlich |
Mechanischer Schutz (Türblatt/Falz) | Basis-Schutz | Erweiterte Schutzmaßnahmen wie Falzluftbegrenzer, Verklebung |
Verriegelungssystem | Mehrfachverriegelung (i. d. R. 3-fach) | Hochwertige 5-fach Verriegelung (z. B. MACO Z-TS-HO5) |
Einsatzbereich | Wohnungen, Einfamilienhäuser in ruhiger Lage | Einfamilienhäuser, gefährdete Objekte, Außenlagen |
Versicherungsrelevanz | Grundschutz erfüllt | Höhere Akzeptanz bei Versicherungen, Prämienvorteile möglich |
Darum lohnt sich der Schritt zur höheren Sicherheitsstufe RC3
In einer Zeit, in der Einbruchzahlen regional wieder steigen, möchten viele Hausbesitzer kein Risiko mehr eingehen. Wer Wert auf ein Höchstmaß an Sicherheit legt – ob für Familie, Eigentum oder einfach für das eigene Ruhegefühl – sollte auf RC3 setzen.
Unsere neuen RC3-Haustüren aus der All Inclusive Serie überzeugen durch:
- MACO 5-fach Verriegelung (Z-TS-HO5) – Riegel, Bolzen und Haken greifen perfekt ineinander und bieten massiven Widerstand gegen gewaltsames Öffnen.
- Geprüfte Sicherheit nach DIN EN 1627, ideal auch für Versicherungsschutz oder Neubauprojekte mit Sicherheitsanforderung.
- Robuste Türblätter und Rahmenkonstruktion, die gezielte Angriffe effektiv abwehren.
- 3-fach P5A-Verglasung mit 30 mm Glaseinstand – Diese hochsichere Verbundverglasung hält auch bei massiver Gewalteinwirkung stand. Der tiefe Glaseinstand erschwert das Heraustrennen der Scheibe und schützt so effektiv vor Glasdurchbruch.
- Erweiterter Zylinderbohrschutz – Noch besserer Schutz gegen das Aufbohren des Schließzylinders – ein beliebter Angriffspunkt bei Einbrüchen.
- Falzluftbegrenzer – Diese mechanische Schutzvorrichtung verhindert das Aushebeln der Tür im Falzbereich und bietet eine zusätzliche Stabilität.
- Falzverklebung – Durch die vollflächige Verklebung im Falzbereich wird die Tür zu einer festen Einheit. Das steigert die Stabilität und erschwert das gewaltsame Öffnen deutlich.
👉 Ihr Vorteil: Diese Komponenten sind aufeinander abgestimmt und arbeiten perfekt zusammen. So erhöhen sie nicht nur die Widerstandskraft der Tür gegen Einbruchsversuche, sondern auch deren Lebensdauer, den Schallschutz und die Wärmedämmung. Wer also eine ganzheitlich sichere, langlebige und wertige Lösung sucht, ist mit der neuen RC3-Ausführung optimal beraten.
NEUE Exklusive farben
Neben der technischen Aufrüstung bietet die neue Serie auch optisch echte Highlights. Wählen Sie aus neuen Exclusivfarben, die Eleganz und moderne Architektur perfekt ergänzen.








Daneben gibt es natürlich weiterhin unsere beliebten TRENDfarben







Hinweis: „FS“ steht für Feinstruktur – die Oberfläche ist dabei matter, widerstandsfähiger und hochwertiger als bei Standard-Pulverbeschichtungen.
Alle Farben sind in hochwertiger Feinstruktur-Pulverbeschichtung ausgeführt – für eine matte, edle Optik und maximale Witterungsbeständigkeit. Diese Oberflächen sind nicht nur pflegeleicht, sondern setzen auch architektonische Akzente – perfekt für alle, die Design und Funktion vereinen möchten.
Was sagen eigentlich die Statistiken zum Thema Einbrüchen und Einbruchschutz?
Bundesländer mit den meisten gemeldeten Wohnungseinbrüchen (2023/2024) sind laut PKS:
- Nordrhein‑Westfalen (~27.100 Fälle) – bundesweit Spitzenreiter
- Hamburg, Bremen, gefolgt von Berlin und Schleswig‑Holstein – teils >100 Einbrüche je 100.000 Einwohner
In urbanen Räumen mit dichter Bebauung und guter Infrastruktur ist das Einbruchrisiko deutlich höher
Die Nachfrage nach RC3-Türen ist in der D‑A‑CH-Region ist zuletzt stark gestiegen. Der Absatz wurde markant gesteigert. Der Marktanteil im Sicherheitssegment stieg auf 54 %, während RC1 und RC2 abnahmen.
Sind RC3-Türen nun auch für Firmen interessant?
Das können wir ganz klar mit JA beantworten! Nicht nur das, oft sind diese sogar verpflichtend.
- Gewerbliche Gebäude (Büros, Praxen, Kanzleien) gelten als Objekte mit höherem Einbruchsrisiko – hier empfehlen Richtlinien wie VdS 2333 oft RC3 als Mindeststandard
- Auch Versicherungen honorieren erhöhte Widerstandsklassen durch bessere Risikoeinstufung, niedrigere Prämien oder Klauselanpassung
- In Firmengebäuden zählen neben Sicherheit auch Aspekte wie Wärme-, Schall- und Feuerschutz – hier liegt RC3 oft im optimalen Kompromiss zwischen Aufwand und Nutzen
FAZIT
Wo viele Einbrüche passieren – besonders in NRW, Hamburg, Bremen und Berlin – ist auch die Nachfrage nach RC3-Haustüren am höchsten. Und auch Firmen profitieren: Durch verbesserten Risikoschutz, Versicherungsanreize und Einhaltung von Sicherheitsstandards sind RC3-Türen eine attraktive und oft notwendige Lösung – sowohl für Wohn- als auch Gewerbekunden.
Quelle/Bildnachweis: BHS – Bauelemente Handel Service GmbH
Dieser Artikel wurde unter Zuhilfenahme von generativen Sprach- und Bildmodellen erstellt.
Schreibe einen Kommentar