Fenster und Balkontüren sind oft die Schwachstellen eines Hauses, wenn es um Einbrüche geht. Einbrecher nutzen ungesicherte Fenster als Einstiegspunkt, da sie sich oft schnell und geräuschlos öffnen lassen. Eine einfache und effektive Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit ist der Einbau abschließbarer Fenstergriffe. Doch welche Vorteile bieten sie genau?

Erhöhter Widerstand gegen Einbrüche
Abschließbare Fenstergriffe stellen eine zusätzliche Hürde für Einbrecher dar. Während ein Standard-Fenstergriff leicht beweglich ist und durch ein gekipptes (Nachbar-)Fenster oder durch ein Loch im Glas bewegt werden kann, erschwert ein abschließbarer Griff diese Art des Zugang erheblich. Zwar könnte er niemals ein Einbruch zu 100% verhindern, doch er verzögert die gängigen Einbruchmaßnahmen, wie das Verschieben des Fensterbeschlag oder das Aufhebeln des Fensters. Das wirkt oft abschreckend auf den Täter, denn ein längerer Zeitaufwand bedeutet ein höheres Entdeckungsrisiko. Im besten Fall lassen die Eindringlinge von ihrem Einbruchversuch ab und ziehen sich zurück.
Werden zudem noch andere Maßnahmen zur Einbruchshemmung und -vorbeugung getroffen, wie z.B. der Einsatz von Verbundsicherheitsglas, erhöht sich der Aufwand für den Einbrecher noch weiter und sichert sein Hab und Gut vielschichtig.
Versicherungsrechtliche Vorteile
Ein weiteres Argument für abschließbare Fenstergriffe sind mögliche Vorteile bei der Schadensregulierung durch die Versicherung. Sollte es zum Einbruch kommen, kann der Einsatz solcher Sicherheitsmaßnahmen dazu beitragen, dass die Versicherungen „wohlwollender“ den Schaden übernehmen. In einigen Fällen kann der Einbau sogar Voraussetzung für bestimmte Versicherungsleistungen sein.
Schutz vor unbefugtem Öffnen
Abschließbare Fenstergriffe sind aber nicht nur gegen ungewolltes Eindringen sinnvoll, sie bieten auch Schutz vor unbefugtem Öffnen durch Kinder oder fremde Personen.
Gerade in Haushalten mit kleinen Kindern ist es wichtig, dass Fenster extra gesichert sind. Der Schlüsselmechanismus sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen das Fenster entriegeln können.
Mehr Informationen über Schutzmaßnahmen mit Kindern im Haushalt finden Sie in unseren Beitrag „Kinderschutz bei Türen und Fenstern„.

Einfache Nachrüstung
Ein abschließbarer Fenstergriff lässt sich in der Regel problemlos und kostengünstig nachrüsten. Die Montage erfordert keine großen baulichen Veränderungen und kann oft mit wenigen Handgriffen erledigt werden. Wichtig ist, dass man auf geprüfte Modelle mit ausreichendem Widerstand gegen Manipulation setzt, um den gewünschten Sicherheitsstandard zu erreichen.
Fazit
Abschließbare Fenstergriffe sind eine sinnvolle Ergänzung zum Einbruchschutz und bieten zudem einen wichtigen Schutzmechanismus für Familien mit Kindern. Auch wenn sie keinen hundertprozentigen Schutz vor Einbrüchen bieten, verlängern sie die benötigte Zeit für einen Einstieg erheblich und schrecken potenzielle Täter ab. Darüber hinaus können sie im Versicherungsfall als Nachweis für ergriffene Sicherheitsmaßnahmen dienen. Wer seine Fenster- und Balkontüren zusätzlich absichern möchte, sollte über eine Nachrüstung mit abschließbaren Fenstergriffen nachdenken.
Quelle/Bildnachweis:
Dieser Artikel wurde unter Zuhilfenahme von generativen Sprachmodellen erstellt.
BHS – Bauelemente Handel Service GmbH
AdobeStock_232862812
AdobeStock_228600436
Schreibe einen Kommentar