Schlagwort: Wissenswertes
-
in Ratgeber
17 Sicherheitsvorkehrungen rund um Haustür und Fenster
Ob in der Mietwohnung, im Eigenheim oder Bürogebäude, eine Haustür ist das erste was Ihre Besucher sehen und dient als die zentrale Schnitstelle zwischen Außenwelt und Ihrer Privatsphäre. Was eine sichere Haustür ausmacht, können Sie hier nachlesen. Die sicherste Tür bietet aber nur wenig Schutz, wenn Sie nachlässig mit dem Schlüssel umgehen oder unachtsam den…
-
in Ratgeber
Sicherheit für Tür und Zuhause: Obertürschließer, Türspione & digitale Zugangssysteme im Vergleich
Die Sicherheit von Hauseingängen, Nebeneingängen oder Gewerbeimmobilien hängt nicht nur von der Tür selbst ab. Entscheidend ist das Zusammenspiel verschiedener Komponenten – von der Widerstandsklasse der Tür bis hin zu ergänzenden Sicherheitselementen. Erst durch den gezielten Einsatz zusätzlicher Ausstattungen wie Obertürschließer, Türspione und digitale Zugangssysteme entsteht ein effektives Gesamtkonzept.
-
in Ratgeber
Sicherheit für Haustüren: Worauf Sie bei Schloss, Zylinder & Schutz achten sollten
Einbruchschutz beginnt bei der Tür – genauer gesagt schon beim Schloss, dem Zylinder und der dazugehörigen Schutztechnik. Wer hier die richtigen Komponenten auswählt, kann das Sicherheitsniveau deutlich erhöhen.
-
in Ratgeber
Widerstandsklassen bei Einbruchsversuchen
Der Schutz von Privatsphäre und auch im gewerblichen Bereich verliert nicht an Aktualität, im Gegenteil das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bauteile haben immer mehr Potenzial den Schutz der Privatsphäre zu erhöhen
-
in Ratgeber
Mehr Sicherheit mit abschließbaren Fenstergriffen
Fenster und Balkontüren sind oft die Schwachstellen eines Hauses, wenn es um Einbrüche geht. Einbrecher nutzen ungesicherte Fenster als Einstiegspunkt, da sie sich oft schnell und geräuschlos öffnen lassen. Eine einfache und effektive Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit ist der Einbau abschließbarer Fenstergriffe. Doch welche Vorteile bieten sie genau? Erhöhter Widerstand gegen Einbrüche Abschließbare Fenstergriffe…
-
in Ratgeber
Mit Sicherheit besser wohnen
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Haustür oder wollen Ihr Haus oder Wohnung sicherer machen? Nachdem wir in der letzten Beitrags-Serie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien von Türen eingegangen sind, beleuchten wir nun allgemeine und türen- bzw. fensterspezifische Möglichkeiten und Risiken. Ein sicheres Zuhause ist kein Luxusproblem. Haustür und Fenster…
-
in Ratgeber
DB-Farbtonkarte – Warum macht die Bahn jetzt in Farbe?
Die DB-Farbtonkarte ist eine speziell entwickelte Farbpalette, die insbesondere in der Architektur und im Metallbau zum Einsatz kommt. Sie wurde ursprünglich von der Deutschen Bahn (DB) eingeführt, um eine einheitliche Farbgebung für Stahl- und Metallkonstruktionen sicherzustellen. Heute wird sie auch in anderen Bereichen der Industrie und im Bauwesen genutzt. Was ist die DB-Farbtonkarte? Die DB-Farbtonkarte…
-
in Ratgeber
Verbundsicherheitsglas – Sicherheit und Schutz für Ihr Zuhause
Verbundsicherheitsglas wird häufig in Haustüren, Nebeneingangstüren, Balkontüren, Fenstern, Oberlichtern und anderen Glasbauelementen eingesetzt. Hier bietet es nicht nur Schutz vor Einbrüchen und Verletzungen, sondern trägt auch zur Wärmedämmung und Geräuschreduzierung bei.
-
in Ratgeber
RAL-Farben. Was ist RAL und was hat das mit Farbe zu tun?
Was ist das RAL-Farbsystem? Das RAL-Farbsystem ist ein standardisiertes Farbsystem, das ursprünglich in Deutschland entwickelt wurde und international bekannt ist. Die Idee hinter dem System ist es, Farben eindeutig zu definieren und ihnen eine Nummer zuzuordnen, sodass sie von verschiedenen Herstellern und Verwendern gleichermaßen problemlos benutzt und wiedererkannt werden können. Die Entwicklung des Farbsystems Das…
-
in Ratgeber
Einladend und voller Durchblick – Glas (Materialkunde Part 6)
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns mit den verschiedenen Ausführungen von Haus-, Nebeneingangs- und Innentüren beschäftigt und die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien beleuchtet. Der abschließende Beitrag der Serie soll Ihnen nun Vollglastüren vorstellen. Viel Spaß beim Lesen. Der Einsatz von Vollglastüren, also Türen mit klassischem Aufbau – bestehend aus Rahmen,…