Mit Sicherheit besser wohnen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Haustür oder wollen Ihr Haus oder Wohnung sicherer machen? Nachdem wir in der letzten Beitrags-Serie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien von Türen eingegangen sind, beleuchten wir nun allgemeine und türen- bzw. fensterspezifische Möglichkeiten und Risiken.

Versuch eine weiße Tür zu öffnen mit einem Brecheisen

Ein sicheres Zuhause ist kein Luxusproblem. Haustür und Fenster zählen als erste Verteidigungslinie gegenüber ungebetenen Gästen und Anlaufspunkt für Einbrecher. Ein gut gesicherter Eingang und Fenster schützen Ihre Privatsphäre und Sicherheit.

Es existieren unzählige Schwachstellen, die einen unbefugten Zutritt erleichtern können – angefangen vom allgemeinen Zustand des Bauelements bis hin zur fachgerechten Montage. Selbst die sicherste Tür kann im Ernstfall versagen, wenn sie nicht fachmännisch eingebaut wurde. Hinzu kommen Aufbau und Verglasung von Tür und Fenster, sowie modernen Schließzylindern bis hin zu Zusatzsicherungen. Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Privatsphäre zu schützen.

Klingt umfangreich? Das ist es auch. Aber keine Angst, bei uns finden Sie zu diesem Thema eine Reihe informativer Beiträgen. Bevor wir auf die Sicherheitsoptionen bei Türen eingehen, beleuchten wir die Sicherheit von Fenstern und starten mit einem Beitrag zu abschließbaren Fenstergriffen.
Weitere Beiträge über Widerstandsklassen, Möglichkeiten der Verriegelung und technische Sicherheitslösungen folgen im Zweiwochentakt. Desweiteren erklären wir was sogenannte „Gaunerzinken“ sind und mit welchen allgemeinen Verhaltenstipps Sie Ihr Zuhause ein Stückweit sicherer machen.

Quelle/Bildnachweis: BHS – Bauelemente Handel Service GmbH
AdobeStock_56430018
Dieser Artikel wurde unter Zuhilfenahme von generativen Sprachmodellen erstellt.

in

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert