Kategorie: Ratgeber
-
in Ratgeber
Verbundsicherheitsglas – Sicherheit und Schutz für Ihr Zuhause
Verbundsicherheitsglas wird häufig in Haustüren, Nebeneingangstüren, Balkontüren, Fenstern, Oberlichtern und anderen Glasbauelementen eingesetzt. Hier bietet es nicht nur Schutz vor Einbrüchen und Verletzungen, sondern trägt auch zur Wärmedämmung und Geräuschreduzierung bei.
-
in Ratgeber
RAL-Farben. Was ist RAL und was hat das mit Farbe zu tun?
Immer wieder erreichen uns Fragen von Kunden rund um das Thema RAL-Farben – sei es zur richtigen Auswahl, den Unterschieden innerhalb der Farbpalette oder zur praktischen Anwendung bei der Auswahl ihrer Wunschtür. Da wir viele unserer Artikel standardmäßig in verschiedenen RAL-Farben anbieten und darüber hinaus sogar Produkte nach ganz individuellen Wunsch-RAL-Farben für Sie anfertigen können,…
-
in Ratgeber
Einladend und voller Durchblick – Glas (Materialkunde Part 6)
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns mit den verschiedenen Ausführungen von Haus-, Nebeneingangs- und Innentüren beschäftigt und die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien beleuchtet. Der abschließende Beitrag der Serie soll Ihnen nun Vollglastüren vorstellen. Viel Spaß beim Lesen. Der Einsatz von Vollglastüren, also Türen mit klassischem Aufbau – bestehend aus Rahmen,…
-
in Ratgeber
Das beste aus beiden Welten – ALU-PVC (Materialkunde Part 5)
ALU-PVC Türen gelten als moderne Türsysteme die sich die Vorteile der beiden Materialien zu Nutze machen. Sie vereinen die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit von Kunststoff-Türen und profitieren von günstigeren Preisen als bei reinen Aluminiumtüren.
-
in Ratgeber
Modern und elegant, Aluminium für stilbewusste Wohnräume (Materialkunde Teil 4)
Aluminiumtüren werden in der modernen Architektur immer beliebter. Kein Wunder: Sie sind nicht nur super schick, sondern bestechen durch eine Großzahl an weiteren Vorteilen, wie eine exzellente Energieeffizienz.
-
in Ratgeber
Stahlhart und (brand-)sicher (Materialkunde Teil 3)
Herzlich willkommen (zurück)! Während wir im vergangenen Monat über die Materialien Holz– und Kunststoff berichtet haben, geht es im heutigen Beitrag um den Rohstoff Stahl. Alle Artikel zur Serie finden Sie hier. Ebenso wie Holztüren sind Stahlelemente langlebig und robust, aber den Nachteilen der Holzvariante können sie trotzen: Stahltüren sind feuerbeständig und tragen damit sogar…
-
in Ratgeber
Holz – für Generationen gemacht: natürliche Atmosphäre und robuste Langlebigkeit (Materialkunde Teil 2)
Holztüren strahlen Schönheit, Wärme und Gemütlichkeit aus. Zwar sind Holztüren sehr teuer und empfindlich, dafür trumpfen sie mit vielen Vorteilen die wir Ihnen zeigen möchten.
-
in Ratgeber
Kunststoff – günstig und pflegeleicht (Materialkunde Teil 1)
Wenn das Budget begrenzt ist, bieten Kunststofftüren eine gute Möglichkeit vielfältige Wünsche kosteneffektiv zu realisieren. Dabei gibt es viele Beschichtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zum kleineren Preis. Die Vor- und Nachteile wollen wir Ihnen zeigen.
-
in Ratgeber
Materialien im Vergleich, das müssen Sie wissen
Sie planen einen Neubau oder wollen ein bestehendes Wohnobjekt sanieren? Nun sind sie auf der Suche nach passenden Bauelementen? Wenn es keine speziellen Bauvorrausetzungen gibt, stehen Ihnen sozusagen alle Türen offen. Je nach Geldbeutel und Geschmack gibt es eine breite Palette an zu verwendenden Materialien. Wir wollen die Vor- und Nachteile für Sie näher beleuchten.
-
in Ratgeber
Wie Sie den richtigen Türanschlag bestimmen
Die Bestimmung des richtigen Türanschlags ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre neue Haustür sowohl funktional als auch praktisch ist. Der Anschlag entscheidet darüber, in welche Richtung die Tür schwingt und auf welcher Seite die Scharniere montiert werden.